Ab dem 1. Oktober 2025 wird die Zwei-Faktor-Authentifizierung für den Login bei FinanzOnline verpflichtend. Diese Maßnahme ist Teil der Bemühungen des österreichischen Finanzministeriums, die Sicherheit von Online-Diensten zu erhöhen.
Einführung der Zwei-Faktor-Authentifizierung
Die Zwei-Faktor-Authentifizierung wird die Sicherheit der Zugangsdaten durch die Einführung zusätzlicher Authentifizierungsmethoden erheblich erhöhen. Zu diesen Methoden gehören die Authentifizierung mittels ID-Austria, einer ausländischen eID, oder alternativ über eine Authenticator-App, die einen einmaligen Code generiert. Durch diese Maßnahmen wird sichergestellt, dass nur autorisierte Benutzer Zugriff auf FinanzOnline haben.
Einschränkungen bei der Beantragung von Zugangskennungen
Mit den neuen Sicherheitsanforderungen kommen auch Änderungen bei der Beantragung von Zugangskennungen. Diese müssen persönlich beim Finanzamt beantragt werden. Für die Beantragung sind eine gültige E-Mail-Adresse und eine Handynummer erforderlich. Die Möglichkeit der Online-Beantragung wird auf Ausnahmefälle beschränkt, beispielsweise wenn ausländische eIDs nicht anerkannt werden.
Einstellung des postalischen Zurücksetzens
Bis zum 30. September 2026 besteht die Möglichkeit, Zugangskennungen postalisch zurückzusetzen. Danach wird das Zurücksetzen von Kennungen nur noch persönlich beim Finanzamt oder über Online-Identifikation möglich sein. Diese Änderungen unterstreichen die Bemühungen zur Erhöhung der Sicherheit bei der Nutzung von FinanzOnline.
Tipps für Nutzer
Es ist wichtig zu beachten, dass Webservice-User von diesen Änderungen ausgenommen sind. Für sie bleibt die Übermittlung von XML-Daten weiterhin ohne Zwei-Faktor-Authentifizierung möglich. Zur Vermeidung von Wartezeiten wird Nutzern empfohlen, einen Termin beim Finanzamt zu buchen. Das erleichtert die Abwicklung und spart Zeit.
Weitere Informationen
Mit der Integration von ID Austria wird FinanzOnline noch sicherer. Detaillierte Informationen hierzu sind über das österreichische Finanzministerium erhältlich. Nutzer können sich auf der Webseite des Ministeriums über den Fortschritt der Implementierung und weitere Sicherheitsmaßnahmen informieren.
Für weiterführende Informationen besuchen Sie die Website des Finanzministeriums zu Zwei-Faktor-Authentifizierung oder nutzen Sie den Service für Terminbuchungen beim Finanzamt.