Erfahren Sie alles Wichtige zum Jahresbeleg 2024: Erstellung, Aufbewahrung und Verfahren für verschiedene Kassensysteme. Wichtige Fristen und Tipps inklusive.

Jahresbeleg 2024: Wichtige Infos zu Erstellung und Fristen

SHARE

Mit dem bevorstehenden Jahreswechsel ist es für Unternehmen entscheidend, die Verpflichtungen rund um den Jahresbeleg 2024 zu kennen. In der Regel handelt es sich dabei um den letzten Beleg Ihrer Registrierkasse vor dem Jahreswechsel mit dem Wert 0, der gleichzeitig auch den Monatsbeleg für Dezember darstellt.

Erstellung und Aufbewahrung

Es ist von entscheidender Bedeutung, dass dieser Beleg entweder gedruckt oder als Datei abgespeichert wird, da eine Aufbewahrungspflicht von sieben Jahren besteht.

Verfahren für unterschiedliche Registrierkassensysteme

Webbasierte Systeme

Unternehmen, die webbasierte Registrierkassensysteme verwenden, können den Jahresbeleg elektronisch im XML-Format erstellen und direkt über FinanzOnline überprüfen. Ein physischer Ausdruck ist in diesem Fall nicht notwendig.

Nicht-webbasierte Systeme

Für nicht-webbasierte Systeme ist es erforderlich, einen Nullbeleg auszudrucken. Dieser Beleg sollte anschließend mithilfe der BMF Belegcheck-App über FinanzOnline überprüft werden.

Sonderregelungen

Unterschiedliche Regelungen gelten für Unternehmen mit einem abweichenden Wirtschaftsjahr oder für Saisonbetriebe. Unabhängig vom Wirtschaftsjahr ist der 31. Dezember der Stichtag. Saisonbetriebe müssen den Jahresbeleg spätestens zum Ende der Saison oder vor Beginn der neuen Saison im folgenden Jahr erstellen. Unternehmen, die an Silvester geöffnet haben, können den Jahresbeleg bis maximal eine Woche nach Jahresbeginn ausdrucken.

Fristen und Tipps

Der Jahresbeleg muss spätestens bis zum 15. Februar des Folgejahres überprüft werden. Zur Sicherstellung der Lesbarkeit des QR-Codes auf dem Beleg ist es ratsam, den Jahresbeleg von einem Steuerberater überprüfen zu lassen. Des Weiteren ist nicht nur eine monatliche Datensicherung vorgeschrieben, sondern es sollte auch sichergestellt werden, dass eine Jahressicherung für 2024 eingerichtet wird, falls dies noch nicht erfolgt ist.

Weitere Informationen

Weitere detaillierte Informationen und Handlungsanweisungen zum Thema Registrierkassen stehen im Unternehmensservice Portal hier zur Verfügung. Außerdem bietet das Handbuch Registrierkassen des Finanzministeriums hilfreiche Hinweise und kann hier heruntergeladen werden.

Mit all diesen Maßnahmen können Unternehmen sicherstellen, dass sie den Anforderungen entsprechen und das Jahr 2024 erfolgreich meistern.

Haftungsausschluss

Da sich Steuerinformationen täglich ändern können,  garantieren und haften wir ausdrücklich nicht – obwohl sorgfältig recherchiert – für den korrekten Inhalt, gültigen Steuerinformationen und möglichen Folgen einer evenutellen Fehl-Information unsererseits. Auch haften wir nicht für die Informationen von verlinkten externen Quellen.

Bilder: alle verwendeten Bilder sind frei lizenziert

Weitere Fragen?
Kontaktieren Sie einen unserer Partner in ihrer Nähe!
Steuerblog für Österreich
Unser Steuer-Newsletter 

Auf dem Laufenden bleiben und den Überblick bewahren!

Blog Newsletter